Bauordnung und Bauaufsicht
Grundgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Verwaltungsrecht, Bau NVO, BNatSchG, BImSchG, Baugesetzbuch, ,Hessische Gemeindeordnung, Hessische Verfassung, Hessische Landesbauordnung, Spezialvorschriften.,Stadtumbau,,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …);,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,,Produktverantwortliche/r: Bauamtsleiter
Haushaltsdiagramm
-75.691,79 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-75.691,79 €
79,70%
-13.529,33 €
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
-13.529,33 €
14,25%
-5.751,66 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-5.751,66 €
6,06%
Die Summe entspricht Zeile 25 (Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 30.126,99 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -94.972,78 € |
20: Verwaltungsergebnis | -64.845,79 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
26: Ordentliches Ergebnis | -64.845,79 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 0 € |
30: Jahresergebnis | -64.845,79 € |
Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | |
31: Erlöse der internen Leistungsbeziehungen | 100.116,35 € |
32: Kosten der internen Leistungsbeziehungen | -21.222,09 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | 78.894,26 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | 14.048,47 € |